norivexqualo Logo

norivexqualo

Finanzmodellierung verstehen

Lassen Sie sich durch unseren interaktiven Leitfaden führen und finden Sie genau die Antworten, die Sie für Ihren Lernweg in der Finanzanalyse benötigen.

Wo stehen Sie gerade?

Jeder Lernende bringt unterschiedliche Erfahrungen mit. Finden Sie heraus, welcher Ansatz am besten zu Ihrer aktuellen Situation passt.

Ich bin völlig neu in der Finanzmodellierung

Perfekter Startpunkt: Unser Grundlagenprogramm beginnt mit den absoluten Basics. Sie lernen Excel-Funktionen, verstehen Bilanzstrukturen und arbeiten sich systematisch zu komplexeren Modellen vor. Die ersten Wochen konzentrieren sich darauf, ein solides Fundament zu schaffen, bevor wir zu DCF-Modellen übergehen. Rechnen Sie mit etwa 8-12 Monaten intensivem Lernen, um ein professionelles Niveau zu erreichen.

Ich kenne Excel, aber Finanzanalyse ist neu für mich

Ideale Ausgangslage: Ihre Excel-Kenntnisse sind ein enormer Vorteil. Wir können direkt mit Finanzkonzepten starten und fortgeschrittene Excel-Techniken parallel einführen. Der Fokus liegt auf dem Verstehen von Cashflow-Berechnungen, Bewertungsmodellen und Sensitivitätsanalysen. Mit Ihrer Vorerfahrung können Sie bereits nach 4-6 Monaten eigenständig LBO-Modelle erstellen.

Ich arbeite bereits im Finanzbereich

Spezialisierung steht im Vordergrund: Hier geht es um Verfeinerung und Erweiterung bestehender Fähigkeiten. Wir konzentrieren uns auf branchenspezifische Modelle, komplexe Merger-Analysen und regulatorische Aspekte. Die Kurse sind praxisorientiert und behandeln aktuelle Marktentwicklungen. Ihre Berufserfahrung ermöglicht es, direkt mit Fallstudien aus Investment Banking und Corporate Finance zu arbeiten.

Ich möchte meine Karriere wechseln

Strategischer Neuanfang: Ein Karrierewechsel erfordert sowohl technische als auch strategische Vorbereitung. Neben der Finanzmodellierung vermitteln wir Ihnen auch, wie Sie Ihre neuen Fähigkeiten optimal präsentieren und in Bewerbungsgesprächen einsetzen. Das Programm umfasst Portfolio-Entwicklung und Networking-Strategien, die speziell für Quereinsteiger entwickelt wurden.

Situative Unterstützung

Technische Probleme

Excel stürzt ab, Formeln funktionieren nicht, oder Makros verhalten sich merkwürdig? Unsere technischen Guides helfen Ihnen dabei, auch komplexe Software-Probleme zu lösen und Ihre Arbeitseffizienz zu steigern.

Konzeptuelle Fragen

WACC-Berechnungen verwirren Sie noch? Beta-Faktoren ergeben keinen Sinn? Wir erklären Finanzkonzepte so, dass sie wirklich verstanden werden - mit praktischen Beispielen aus der deutschen Wirtschaft und internationalen Märkten.

Karriereplanung

Welche Zertifikate sind wirklich wichtig? Wie präsentiere ich meine Modelle in Bewerbungen? Unsere Karriereberater haben selbst im Investment Banking gearbeitet und wissen, worauf Arbeitgeber wirklich achten.

Ihr Weg zum Finanzmodellierungs-Experten

1

Grundlagen festigen

Beginnen Sie mit den Fundamenten - Bilanzanalyse, Cashflow-Statements und Excel-Mastery. Diese Phase dauert etwa 3-4 Monate und bildet das Fundament für alles Weitere. Ohne solide Grundlagen werden komplexere Modelle zur Frustration.

2

Bewertungsmodelle meistern

DCF, LBO, Merger-Modelle - hier wird es richtig interessant. Sie lernen nicht nur die Mechanik, sondern auch, wann welches Modell angemessen ist. Die Kurse im Herbst 2025 behandeln auch ESG-Integration in traditionelle Bewertungsansätze.

3

Spezialisierung entwickeln

Ob Real Estate, Technology oder Healthcare - jede Branche hat ihre Eigenheiten. Die Advanced Courses ab Frühjahr 2026 vertiefen branchenspezifische Ansätze und aktuelle Trends wie KI-Integration in Finanzmodelle.