Finanzmodellierung verstehen
Lassen Sie sich durch unseren interaktiven Leitfaden führen und finden Sie genau die Antworten, die Sie für Ihren Lernweg in der Finanzanalyse benötigen.
Wo stehen Sie gerade?
Jeder Lernende bringt unterschiedliche Erfahrungen mit. Finden Sie heraus, welcher Ansatz am besten zu Ihrer aktuellen Situation passt.
Ich bin völlig neu in der Finanzmodellierung
Ich kenne Excel, aber Finanzanalyse ist neu für mich
Ich arbeite bereits im Finanzbereich
Ich möchte meine Karriere wechseln
Situative Unterstützung
Technische Probleme
Excel stürzt ab, Formeln funktionieren nicht, oder Makros verhalten sich merkwürdig? Unsere technischen Guides helfen Ihnen dabei, auch komplexe Software-Probleme zu lösen und Ihre Arbeitseffizienz zu steigern.
Konzeptuelle Fragen
WACC-Berechnungen verwirren Sie noch? Beta-Faktoren ergeben keinen Sinn? Wir erklären Finanzkonzepte so, dass sie wirklich verstanden werden - mit praktischen Beispielen aus der deutschen Wirtschaft und internationalen Märkten.
Karriereplanung
Welche Zertifikate sind wirklich wichtig? Wie präsentiere ich meine Modelle in Bewerbungen? Unsere Karriereberater haben selbst im Investment Banking gearbeitet und wissen, worauf Arbeitgeber wirklich achten.
Ihr Weg zum Finanzmodellierungs-Experten
Grundlagen festigen
Beginnen Sie mit den Fundamenten - Bilanzanalyse, Cashflow-Statements und Excel-Mastery. Diese Phase dauert etwa 3-4 Monate und bildet das Fundament für alles Weitere. Ohne solide Grundlagen werden komplexere Modelle zur Frustration.
Bewertungsmodelle meistern
DCF, LBO, Merger-Modelle - hier wird es richtig interessant. Sie lernen nicht nur die Mechanik, sondern auch, wann welches Modell angemessen ist. Die Kurse im Herbst 2025 behandeln auch ESG-Integration in traditionelle Bewertungsansätze.
Spezialisierung entwickeln
Ob Real Estate, Technology oder Healthcare - jede Branche hat ihre Eigenheiten. Die Advanced Courses ab Frühjahr 2026 vertiefen branchenspezifische Ansätze und aktuelle Trends wie KI-Integration in Finanzmodelle.