norivexqualo Logo

norivexqualo

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

norivexqualo

An Frankenruh 17
52511 Geilenkirchen
Deutschland

Telefon: +4915771841145
E-Mail: info@norivexqualo.com

Als Anbieter einer spezialisierten Plattform für Finanzmodellierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website norivexqualo.com.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Darstellung der Website und die Gewährleistung der Sicherheit.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Spracheinstellungen des Browsers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Zusätzliche personenbezogene Daten erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht insbesondere bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder der Nutzung interaktiver Funktionen unserer Finanzmodellierungs-Plattform.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

Bereitstellung der Website

Die automatisch erfassten technischen Daten verwenden wir zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website, zur Fehleranalyse und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kommunikation und Support

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Erfüllung eines Vertrags dient, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für sonstige Anfragen.

Bildungsangebote

Bei Interesse an unserem Lernprogramm für Finanzmodellierung verarbeiten wir Ihre Daten zur Information über Kursinhalte, zur Anmeldung und zur Durchführung der Bildungsmaßnahmen. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen können wir rechtlich verpflichtet sein, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Wahrung Ihrer Rechte.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen

Widerruf der Einwilligung: Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur durch autorisierte Personen und ausschließlich im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgaben.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Automatische Löschung

Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen löschen wir nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsansprüche, spätestens jedoch nach 3 Jahren. Daten von Kursteilnehmern werden nach Beendigung des Bildungsangebots und Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie dienen der Speicherung von Sitzungsinformationen und Sicherheitsfeatures.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Sie können die Verwendung dieser Cookies in den Browser-Einstellungen anpassen oder ablehnen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über geeignete Kanäle mit.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Nächste Überprüfung: vorgesehen für Juli 2025

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder die für uns zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf